Aktive Filter
- Kategorien: Gewürze und Kräuter
Blüte trifft Salz - und ergibt den absoluten Hingucker für den Salat oder Fischgerichte, aber natürlich auch perfekt für die Mühle.
Seine wunderschöne und unverwechselbare rosa Farbe erhält das Rosensalz durch einen besonders hohen Eisengehalt. Zahlreiche weitere wichtige Mineralien wie Kalzium, Kalium und Magnesium verleihen dem Steinsalz einen reinen, natürlich milden Geschmack
Für Fleisch, Fisch, Suppen, Nudeln, Gemüse, Salate
Eierspeisen, Reis, WOK, Kartoffeln, Geflügel und Chili con Carne
Rauchiger Geschmack und rein natürliche Zutaten, das ist Rauchsalz aus Dänemark. Basis für dieses Rauchsalz ist ein Salz vom Toten Meer. Dieses wird über Buche kalt geräuchert und hat einen intensiven und aromatischen Geruch und Geschmack, der an ganz frisch geräucherte Speisen erinnert. Es eignet sich damit besonders für alles, was das Aroma von Geräuchertem annehmen soll. Ebenso kann dieses Salz aber auch zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch besonders empfohlen werden. Denn hier verstärkt das Raucharoma die bereits vorhandenen Aromen deutlich und kann einem frisch gegrillten Steak noch ein i-Tüpfelchen aufsetzen. Das Salz wird 160 Stunden über Buche kalt geräuchert und dabei einmal pro Stunde gewendet. Das Räuchern von Salzen stammt ursprünglich von den Wikingern ab.
Das Inka Sonnensalz aus Peru wird aus dem Quellwasser der Anden gewonnen, ist leicht rosafarben und hat einen hohen Mineralienanteil. Mit seinem milden Geschmack eignet es sich hervorragend für leichte Gerichte wie Fisch und Gemüse oder als Tafelsalz für die Mühle.
Dieses Steinsalz stammt aus einem Urmeer, welches bis vor cirka 200 Millionen Jahren weite Teile des Nordamerikanischen Kontinents bedeckten. Vulkanisches Gestein bedeckte die Salzschichten nach einem Vulkanausbruch und versiegelte das Salz gegen jegliche Umwelteinflüsse. Heute wird das süße Salz sorgfältig von Hand abgebaut. Seinen Namen verdankt das Steinsalz wohl seiner schönen Optik, die an Kandiszucker erinnert. Lediglich gemahlen und in verschiedenen Körnungen ausgesiebt, kommt dieses Natursalz ansonsten völlig unbehandelt und frei jeglicher Zusätze in den Handel.
Die Pfefferbeeren sind ungewöhnlich groß und wesentlich aromatischer als andere Pfeffersorten. Handsortiert und sonnengetrocknet dankt der Banasura Pfeffer den hohen Aufwand mit einem intensiven Geschmackserlebnis. Die gesamte Erntemenge ist äußerst gering und macht den Banasura Pfeffer zu einer begehrten Rarität für Fleischgerichte und Steaks.
Killindi-Pfeffer Tansania, handgepflückt von Kleinbauernkooperative auf der Gewürzinsel Sansibar, kleinkörnig, intensives und lang anhaltendes, kräftig-erdiges Pfefferaroma, mittelscharf
Langer Pfeffer gilt als die erste Pfefferart, die Europa bereits in der Antike erreichte und war lange vor dem heute gebräuchlichen schwarzen Pfeffer bekannt. Er ist wesentlich facettenreicher und in der längeren Variante schärfer als schwarzer Pfeffer, kann aber grundsätzlich genauso verwendet werden.
für leckere Fischgerichte aus der Pfanne und vom Grill
Brotgewürz für herzhaftes und bekömmliches Brot.
Kräftige, aromatische und scharfe Gewürzmischung, wie sie in den amerikanischen Südstaaten und der Karibik Verwendung findet.
Hervorragend zu hellen Fleischsorten, Fisch und Gemüse.